Konjunktur: Strukturschwaches Italien braucht wirtschaftspolitische Impulse
Der Stiefelstaat ist im vierten Quartal 2022 mit -0,1% leicht geschrumpft, gegenüber +0,1% im EWU-Durchschnitt. Eine Rezession in Italien ist wahrscheinlich. Das weitaus größere Problem Italiens ist jedoch die bisher kaum wahrnehmbare Wirtschaftspolitik der seit rund 100 Tagen regierenden rechtspopulistischen Koalition unter Giorgia Meloni. Ohne frische Impulse dürften sich die künftigen Wachstumsraten auch weiterhin eher schwach entwickeln.