Weltweites Covered Bond Volumen erreicht neuen Höchstwert
Das Covered Bond Umlaufvolumen erreichte Ende 2024 mit 3,3 Billionen Euro einen neuen Rekordwert, einbehaltene Covered Bonds verharrten auf einem erhöhtem Niveau. Bei einem deutlich rückläufigem Neuemissionsvolumen kletterte der Anteil nachhaltiger Neuemissionen auf ein Allzeithoch.

Wie gewohnt hat das European Covered Bond Council (Lobbyvereinigung der weltweiten Covered Bond Emittenten) im September ihre jährlich aktualisierte umfangreiche Datensammlung zum weltweiten Covered Bond Markt veröffentlicht, die inzwischen 22 Jahre umfasst (siehe hier). Per Ende 2024 standen demnach in 31 Ländern gedeckte Anleihen aus.
Der weltweite Covered Bond Markt war auch im Jahr 2024 weiter auf Wachstumskurs, wenn auch mit geringerer Dynamik als zuvor. Mit über 3,3 Billionen Euro erreichte das Umlaufvolumen, angetrieben durch Hypotheken Covered Bonds, einen neuen Rekordwert. Französische Emittenten haben ihre 2023 erreichte Spitzenposition beim Umlaufvolumen verteidigt, vor dänischen und deutschen Emittenten. Interessant finden wir, dass sich das 2020 deutlich erhöhte Volumen an Privatplatzierungen (inklusive einbehaltener Covered Bonds) zuletzt nur wenig zurückgebildet hat, obwohl die letzten während der Corona-Pandemie ausgereichten EZB-Kredite spätestens bis Ende 2024 zur Rückzahlung anstanden. Anscheinend nutzten zumindest einige Emittenten ihre eigenen (einbehaltenen) Covered Bonds weiterhin als Sicherheiten für besicherte Refinanzierungsgeschäfte oder andere Zwecke, wobei zwischen einzelnen Ländern signifikante Unterschiede bestehen.
Das weltweite Neuemissionsvolumen verringerte sich im Jahr 2024 um deutliche 22,7% auf 532,8 Mrd. Euro, worin sich aber auch ein positiver Sondereffekt aus dem Vorjahr widerspiegelt. Dänische Banken legten mit Abstand die meisten gedeckten Anleihen auf, gefolgt von französischen und deutschen Emittenten. Der Anteil von Hard Bullet Covered Bonds (Anleihen ohne Laufzeitverlängerungsmöglichkeit) erhöhte sich wieder etwas auf rund 25%. Soft Bullet Anleihen (mit Laufzeitverlängerungsmöglichkeit von in der Regel zwölf Monaten) bleiben aber der Marktstandard. Die Anzahl der weltweiten Emittenten hat sich im Jahr 2024 von 335 auf 333 leicht verringert. Auf der anderen Seite erhöhte sich die Anzahl der Emittenten, die nachhaltige gedeckte Anleihen auflegen um 5 auf 82. Der Anteil nachhaltiger Covered Bonds am gesamten Neuemissionsvolumen erreichte mit 5,9% einen neuen Höchstwert. Die diesjährige ECBC Statistik zum weltweiten Covered Bond beinhaltet aus unserer Sicht keine großen Überraschungen und bestätigt im Großen und Ganzen bestehende Trends und Entwicklungen.
-- Thorsten Euler