US-Arbeitsmarkt: Die Unternehmen kämpfen mit der Unsicherheit
Die Personalplanung gestaltet sich für viele Unternehmen aufgrund von Trumps Zollpolitik wohl schwierig. Der Einstellungsbedarf ist daher gering. Allerdings bleibt auch das Arbeitsangebot knapp.

Am US-Arbeitsmarkt ist eine zunehmende Verunsicherung spürbar. Besonders Trumps Zollpolitik erschwert es vielen Unternehmen, ihren Personalbedarf zu planen. Entsprechend wurden im Juni viel weniger Stellen in der Privatwirtschaft geschaffen als noch im Vormonat. So schrumpfte das Stellenplus im Privatsektor von 137.000 (M/M) im Mai auf 74.000 (M/M) im Juni. Dabei konzentrierte sich der Beschäftigungsaufbau fast ausschließlich auf private Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen.
Dass die Zahl der Beschäftigungsverhältnisse in den USA im Juni insgesamt mit 147.000 Stellen gegenüber dem Vormonat dennoch ähnlich stark anstieg wie in den Monaten April und Mai, liegt vor allem an den überraschend hohen Einstellungszahlen von Bildungseinrichtungen der Bundes- und Lokalregierungen. Der Abbau von Stellen in der öffentlichen Verwaltung durch die Sparbemühungen der Effizienzbehörde „DOGE” und der Trump-Regierung setzte sich derweil fort. Allerdings meldete die Bundesregierung in Washington nur 7.000 weniger Beamte als im Vormonat.
Angesichts der anhaltend hohen handelspolitischen Unsicherheit dürfte die Nachfrage nach zusätzlichen Arbeitskräften im Privatsektor auch in den nächsten Monaten schwach ausfallen. Die meisten Unternehmen werden wohl vorsichtig bleiben und nur wenig zusätzliches Personal einstellen. Auf der anderen Seite ist die Konsumnachfrage bisher offenbar robust genug, um größere Entlassungswellen zu vermeiden. Gleichzeitig sorgt Trumps strenge Migrationspolitik dafür, dass das Arbeitskräfteangebot nicht mehr stark ansteigt. Die Arbeitslosenquote bewegt sich daher seit Monaten mit knapp über 4% auf einem relativ niedrigen Niveau. Im Juni ging sie sogar von zuvor 4,2% auf 4,1% leicht zurück. Damit könnte sich der Arbeitsmarkt einmal mehr als wichtiger Stabilitätsanker für die Wirtschaft erweisen.
-- Alexander Buhrow