Transformation: Getrennte Wege zum Erfolg
Transformation ist eine wichtige Anpassungsstrategie, um sich dynamisch verändernden Märkten anzupassen. Die Abspaltung spezialisierter Einheiten und die Fokussierung auf das Kerngeschäft sind bewährte Strategien, um den Unternehmenswert durch Marktpreisbildung – beispielsweise durch einen Börsengang oder Verkauf – zu steigern und die Teile strategisch besser zu positionieren.
Historische Daten, vor allem aus den USA, bestätigen, dass Spin-offs regelmäßig eine überdurchschnittliche Aktienkursentwicklung im Vergleich zum jeweiligen Index erzielen. Zusammengefasst bieten Spin-offs durch die Kombination von Marktwertfreisetzung, erhöhter Agilität, strategischer Fokussierung und langfristigem Wachstumspotenzial differenzierte Chancen, die je nach Art des Spin-offs und Marktumfeld unterschiedlich genutzt werden können.
Abspaltungen ermöglichen eine stärkere Fokussierung auf Kernkompetenzen, eine bessere Ressourcenzuteilung und eine erhöhte Anpassungsfähigkeit an dynamische Marktbedingungen. Langfristig schlägt sich dies in einer verbesserten Wettbewerbsposition und besseren Wachstumsaussichten nieder. Historische Daten bestätigen, dass Abspaltungen regelmäßig eine überdurchschnittliche Kursentwicklung erzielen. Für Investoren ergeben sich daraus differenzierte Chancen. Aktuell stehen die Unternehmen BASF, Bayer und Brenntag im Zentrum von Restrukturierungsplänen. Mit diesen können Pure Plays entlang der Linien Kerngeschäft und Nicht-Kerngeschäft (BASF) beziehungsweise Massen- und Spezialgeschäft (Brenntag) geschaffen werden. Bayer hat Abspaltungen allerdings bis Ende 2026 ausgeschlossen.
-- Peter Spengler und Jannik Hölzer