Bauen und Wohnen: Zwischen Krise und vielversprechenden Ansätzen

In der jüngsten Ausgabe unseres Privatkundenmagazins Friedrich gehen wir der Frage nach, wie der Ausweg aus der wohnungspolitischen Sackgasse gelingen kann und das Bauen der Zukunft aussieht.

 

 

Für die meisten Menschen ist das eigene Zuhause der Lebenstraum schlechthin, ist doch der Begriff des Eigenheims unweigerlich mit der Vorstellung eines Ortes der Familie, des Rückzugs und der Erholung verbunden. Doch die Realität sieht momentan vielerorts anders aus: Es herrscht Wohnungsmangel und der Neubau verzeichnet dramatische Einbrüche.

 

Die Gründe sind vielschichtig und reichen von der schlichten Tatsache, dass zu wenig Bauland ausgewiesen wird, über gestiegene Materialkosten und Zinsen für Baukredite bis hin zum Fachkräftemangel im Handwerk. Hinzu kommt eine starke Verunsicherung hinsichtlich regulatorischer Vorgaben, Fördermaßnahmen und der in diesem Jahr heiß diskutierten „Heizungsdebatte“.

 

Einig sind sich Politik und Gesellschaft überwiegend im grundsätzlichen Bedarf, Klimaschutz, Bauen und Wohnen unter einen Hut zu bekommen. Schließlich spielen Gebäude eine ganz wesentliche Rolle beim avisierten Klimaschutz, verursachen sie doch gut ein Drittel aller Treibhausgase. Dies wiederum bedeutet, dass in Zukunft deutlich klimafreundlicher und nachhaltiger als bisher gebaut werden muss. Nicht zu vergessen ist der Bestand an Immobilien, der zumindest aus der Perspektive des Klimaschutzes oft einer umfänglichen Sanierung bedarf. Das beginnt schon mit dem emissionsarmen Heizen, Stichwort Wärmepumpe, im Idealfall in Kombination mit einer Photovoltaikanlage und einer ausreichenden Gebäudedämmung.

 

Zu beantworten bleibt, wie die im Bau- und Immobiliensektor bestehenden Herausforderungen für die Gesellschaft im Allgemeinen und die Eigenheimbesitzer, Bauherren und die Branche im Speziellen gemeistert werden können. Für die Politik muss es vor allem darum gehen, für alle Beteiligten verlässliche Rahmenbedingungen und darüber hinaus entsprechende Anreize zu schaffen. Nur so lassen sich die Ziele von Treibhausgasneutralität und Wohnungsbau langfristig erreichen.

 

Erste Lichtblicke sind erkennbar. Denn innovative Trends, wie man in Zukunft bauen will, zeichnen sich schon heute ab. Und auch die Politik hat kürzlich mit einem neuen Maßnahmenpaket reagiert, um den Wohnungsbau anzukurbeln.

 

 

-- DZ BANK Research-Team


Artikel bewerten

Vielen Dank für Ihre Wertung. Ihre Wertung:
Aktuelle durchschnittliche Bewertung des Artikels: 3.55