Privatkundenmagazin „Friedrich“

„Friedrich“ umfasst das volle Analysespektrum des DZ BANK Research: Einschätzungen zu Kapitalmärkten und Konjunktur sowie Anregungen rund um das Thema Geldanlage, abgerundet durch ein Experteninterview zu einem aktuellen Wirtschaftsthema.

Ausgabe #2/2025

Das Bild stellt ein stilisiertes Abbild einer Kompassrose dar. Ein Kompass ist ein berühmtes Navigationsinstrument, das hauptsächlich zur Bestimmung von Richtungen genutzt wird. Die Kompassrose zeigt die Hauptwindrichtungen an und ist oft als eine dekorative Komponente in der Kartografie zu finden.

**Beschreibung:** 
- **Zentrales Element:** Ein Kompass mit einer klassischen Kompassnadel, die typischerweise nach Norden zeigt.
- **Ästhetisches Design:** Die Kompassrose ist von einem metallischen Ring umgeben, möglicherweise aus Messing oder einer anderen metallischen Struktur, die für Stabilität und Schönheit sorgt.
- **Umgebung:** Das Bild hinter dem Kompass weist auf einen blau-grünen Hintergrund hin, der wahrscheinlich eine abstrakte Darstellung von Wasser oder einer patinierten Oberfläche ist, was den Eindruck von Tiefe und Alter erweckt.

**Symbolik:**
- **Navigation und Entdeckung:** Der Kompass symbolisiert oft Reise, Abenteuer und Entdeckung.
- **Orientierung:** Er steht für Klarheit und Ausrichtung im Leben oder in bestimmten Aufgaben.

Es ist ein künstlerisches Bild, das möglicherweise in einem dekorativen oder thematischen Kontext verwendet wird, wie in einer Buchillustration oder als Motiv in einem Film, der Abenteuer oder historische Erkundungen thematisiert.
Zentralbanken vor Herausforderungen

Von Angriffen auf die Unabhängigkeit über die Anpassung des Werkzeugkastens bis hin zu neuen Technologien

Ausgabe #1/2025

Das Bild zeigt eine Person, die dabei ist, eine "To Do Liste" zu erstellen oder auszufüllen. Die Liste befindet sich auf einem Blatt Papier und ist mit einzelnen Kreisen versehen, die wahrscheinlich als Checkboxen gedacht sind, um erledigte Aufgaben abzuhaken. Eine Hand hält einen Bleistift oder Stift, möglicherweise um Punkte auf die Liste zu schreiben oder zu markieren. Im Hintergrund sind weitere Schreibutensilien und Notizbücher zu sehen, die auf einer hölzernen Oberfläche platziert sind. Dies deutet darauf hin, dass die Szene in einer Umgebung stattfindet, die mit produktiven oder organisatorischen Tätigkeiten in Verbindung steht.
Neue Bundesregierung mit großem finanziellen Spielraum

Viel Geld trifft auf lange To-do-Liste

Ausgabe #4/2024

Das Bild stellt ein Symbol für die Untersuchung oder Vorhersage von Trends im Jahr 2025 dar. Es zeigt eine Lupe, die das Wort "Trends" hervorhebt, und darunter befinden sich Holzblöcke, die die Zahl "2025" darstellen. Dies könnte auf eine Analyse zukünftiger Entwicklungen oder das Erforschen von Innovationen und Veränderungen im Jahr 2025 hinweisen.
Trends 2025: Wirtschaft und Finanzmärkte im Fokus

Fünf Thesen für das neue Jahr

Ausgabe #3/2024

Duell um die nächste US-Präsidentschaft
Leitzinssenkungen voraus

Rückkehr des Niedrigzinsumfelds?

Ausgabe #2/2024

Duell um die nächste US-Präsidentschaft
Duell um die nächste US-Präsidentschaft

Ausgabe #1/2024

 

Ausgabe #4/2023

 

Ausgabe #3/2023

 

Ausgabe #2/2023

 

Ausgabe #1/2023

 

Ausgabe #4/2022

 

Ausgabe #3/2022

Ausgabe #2/2022

Ausgabe #1/2022

Hier gelangen Sie zu den Friedrich-Ausgaben ab 2018.