Australien: Robustes Wachstum in Q2, aber derzeit lastet die Null-Covid-Strategie auf der Konjunktur

Die australische Wirtschaft hat im zweiten Quartal ihren Erholungsprozess verlangsamt fortgesetzt. Dennoch konnte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gegenüber dem Vorquartal sichtbar um 0,7% gesteigert werden, nach einem bereits sehr kräftigen Plus von 1,9% im ersten Quartal. Ähnlich wie zum Jahresauftakt lieferten in Q2 der private Konsum und Investitionen sehr robuste positive Impulse. Bremsend wirkte hingegen der Außenhandel, der auf der Importseite immer noch einen Erholungsprozess vom Einbruch zu Beginn des vergangenen Jahres durchläuft. Die Exportseite litt vor allem unter der Abriegelung der Landesgrenzen, die erneut den internationa-len Reiseverkehr zum Erliegen brachte.

Nach der soliden wirtschaftlichen Entwicklung in der ersten Jahreshälfte ist im laufenden Quartal nur mit einem sehr mageren Zuwachs beim BIP zu rechnen. Der derzeitige strenge Lockdown dürfte große Teile des Landes noch mindestens bis zur Mitte dieses Monats lahmlegen, bei einer Verlangsamung des Impftempos aber auch noch länger. Das kommende Quartal, das zudem in Australien mit sommerlichen Temperaturen einhergehen dürfte, wird jedoch wohl deutlichen Schwung von Nachholeffekten beim privaten Konsum erhalten. Darüber hinaus stützt die kräftige internationale Nachfrage nach Rohstoffen die Konjunktur. Nach einem leichten BIP-Rückgang in 2020 um nur 2,4% ist letztlich in diesem Jahr mit einem Wirtschaftswachstum von rund 4,7% zu rechnen.

2022 dürfte das Wachstum nicht mehr ganz so stark ausfallen, mit einer Rate von 3,5% aber ebenfalls ober-halb des langjährigen Durchschnitts liegen. Hierzu trägt auch die Abkehr von der Null-Covid-Strategie bei, da dies die Planungssicherheit für die Wirtschaft erhöht. So dürften dann gerade kleinere Firmen eher zur Wieder- oder Neueinstellung von Beschäftigten und auch zu Investitionen in ihre Kapazitäten bereit sein. Solides Wirt-schaftswachstum bei einer weiter aufgehellten Beschäftigungslage ist darüber hinaus für Morrison’s Regierung eine gute Ausgangsbasis für die Parlamentswahl im Herbst 2022.

-- Dr. Christine Schäfer


Artikel bewerten

Vielen Dank für Ihre Wertung. Ihre Wertung:
Aktuelle durchschnittliche Bewertung des Artikels: 2.16