China: Wachstumsprognose 2020 auf Null gesenkt

 

Als Ursprungsland der Pandemie ist China als erste Volkswirtschaft in die Corona-Krise gestürzt. Die chinesische Wirtschaft erlebte einen beispiellosen Einbruch, das haben die Februar-Zahlen aus Industrie und Einzelhandel gezeigt, die zweistellig im Minus lagen. Seit Anfang März lockern die chinesischen Behörden die rigorosen Beschränkungen des öffentlichen Lebens zwar wieder und die Wirtschaft beginnt sich langsam zu erholen. Tagesaktuelle Daten zur wirtschaftlichen Aktivität zeigen aber, dass der Weg zurück zur Normalität sehr holprig ist und noch lange dauern dürfte.

Stolpersteine sind nicht nur die hohen Sicherheitsauflagen, die eine neue Ansteckungswelle vermeiden sollen. Der wochenlange Lockdown hat die Konsumenten zutiefst verunsichert. Geschäfte und Restaurants werden weiter gemieden. Darüber hinaus zeichnet sich für die Weltwirtschaft eine immer tiefere Rezession ab. Weite Teile der chinesischen Exportwirtschaft sehen sich einem dramatischen Nachfragerückgang gegenüber. Auch von der Fiskalpolitik kommt bislang wenig. Anders als in früheren Krisen, anders auch als in zahlreichen anderen Volkswirtschaften weltweit, hält sich die chinesische Regierung mit Konjunkturprogrammen bislang auffällig zurück. Die bisher beschlossenen Fiskalprogramme entsprechen lediglich rund 1,3 Prozent der Wirtschaftsleistung.

Wir haben deshalb unsere Wachstumsprognose für China noch einmal gesenkt. Chinas Wirtschaftsleistung dürfte im ersten Quartal mit -10 Prozent (Q/Q) bzw. -5,9 Prozent (J/J) noch etwas stärker eingebrochen sein als bislang geschätzt. Auch für den weiteren Jahresverlauf rechnen wir nur mit einer zähen Erholung. Mehr als stagnieren dürfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2020 gegenüber dem Vorjahr daher nicht. Das gab es seit den Wirren der Kulturrevolution in den 1970er Jahren nicht mehr. Ausgeprägte Basiseffekte dürften im kommenden Jahr zwar für hohe Wachstumsraten sorgen. Ein lebhafter Aufschwung ist dieser „Jojo-Effekt“ aber nicht.

 



 


Artikel bewerten

Vielen Dank für Ihre Wertung. Ihre Wertung:
Aktuelle durchschnittliche Bewertung des Artikels: 2.00